Scheppach Ständerbohrmaschine DP16SL
Bei der Scheppach DP16SL Ständerbohrmaschine handelt es sich um eine 28 Kg schwere Bohrmaschine aus dem unteren Preissegment und der Hersteller zielt damit auf Käufer, die gerne eine preisgünstige und kraftvolle Bohrmaschine in ihrem Hobbykeller haben möchten. Mit ihrem 550 Watt starken Motor erfüllt sie genau diese Kriterien und bietet zudem noch eine sehr gute Serienausstattung, wie etwa einen Maschinenschraubstock und eine Laservorrichtung mit Laserkreuz. Schon aus diesen Gründen sollte die Scheppach Ständerbohrmaschine DP 16 SL in keinen gut ausgestatteten Hobbykeller fehlen.
Die Ausstattung der Scheppach DP16SL Ständerbohrmaschine
Die Scheppach Tischbohrmaschine ist solide aber dennoch handlich gebaut und wiegt 28 Kg. Damit ist sie noch einem akzeptablen Gewichtsbereich, um sie alleine auf den Werktisch zu heben. Besonders in kleineren Hobbyräumen ist nicht immer ausreichend Platz vorhanden um eine Ständerbohrmaschine ständig auf dem Werktisch zu montieren, was allerdings aus Sicherheitsgründen und der besseren Standfestigkeit immer zu empfehlen ist.
Auch arbeitet die Ständerbohrmaschine von Scheppach dank des Keilriemenantriebes sehr laufruhig. Die Rundlaufgenauigkeit der Bohrspindel ist zufriedenstellend und der kraftvolle 550 Watt Motor bietet eine Bohrleistung von bis zu 20 mm in Stahl und 40 mm in Holz. Der 190 mm x 190 mm große Bohrtisch kann um bis zu 45° im Winkel geneigt werden, damit bieten sich viele Arbeitsmöglichkeiten an den Werkstücken.
Zu der serienmäßigen Grundausstattung gehören ein 16 mm Zahnkranz-Bohrfutter sowie ein guter Maschinenschraubstock, der in den Parallelanschlag eingespannt werden kann. Durch die verwindungsfreie Gusskonstruktion sind neben Bohrarbeiten auch kleinere Fräsarbeiten an den Werkstücken möglich. Die Bohrkopfgeschwindigkeit lässt sich dabei in 5 Stufen einstellen. Dazu wird der Antriebsriemen einfach auf eine andere Riemenscheibe gelegt. Es sind Umdrehungen von 460 – 2.480 Umdrehungen pro Minute möglich.
Die Handhabung der Ständerbohrmaschine DP 16 SL von Scheppach
Durch die kompakten Abmessungen und das Gewicht von etwa 28 Kg kann die Tischbohrmaschine von Scheppach noch gut alleine gehändelt werden. Der Anschluss erfolgt über eine normale 230 Volt Steckdose und treibt einen kraftvollen Elektromotor mit 550 Watt Leistung an. Der Spindelweg beträgt hier bis zu 60 mm und die Spindel wird über ein Drehgriff mit Softgrip bewegt. Durch die massive und verwindungsfreie Gusskonstruktion kann die Säulenbohrmaschine von Scheppach in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden.
Vorteil der Ständerbohrmaschine von Scheppach ist der Abstand vom Bohrfutter zum Arbeitstisch von 175 mm und bis zur Bodenplatte sind es sogar bis zu 340 mm. Daher lassen sich auch große Werkstücke problemlos bearbeiten. Mitgeliefert wird ein Zahnkranzbohrfutter mit einer Spannweite von 3 mm – 16 mm. An der M2 Spindelaufnahme lassen sich aber auch größere Bohrfutter leicht installieren, dadurch sind dann auch andere Werkzeugaufnahmen wie beispielsweise ein Schnellspann-Bohrfutter möglich.
Die Sicherheitsmerkmale der Ständerbohrmaschine DP16SL von Scheppach
Geliefert wird die Scheppach Ständerbohrmaschine DP16SL bereits mit einem Maschinenschraubstock. Dieser kann in den Parallelanschlägen leicht fixiert werden und hält somit sicher das Werkstück. Die Zielbohrung lässt sich durch ein Laserkreuz, das ebenfalls mitgeliefert wird, anpeilen. Die Bedienknöpfe sind auf der Vorderseite der Tischbohrmaschine angebracht und daher sehr gut ein einfach zu bedienen. Der durch eine Kurbel höhenverstellbare Arbeitstisch hat eine Fläche von 190 mm x 190 mm. Für besondere Arbeiten kann er sogar um 45° in beide Richtungen geneigt werden. Um das Bohrfutter herum befindet sich ein Bohrfutterschutz. Am Säulenfuß sind, Nuten mit der die Ständerbohrmaschine auf dem Arbeitstisch fixiert wird, zu finden.
Der Aufbau und Verarbeitung der Scheppach Tischbohrmaschine DP16SL
Durch die massive Gusskonstruktion ist die gesamte Ständerbohrmaschine besonders stabil und verwindungsfrei, um damit zu bohren oder kleinere Fräsarbeiten auszuführen. In dem Zahnkranz-Bohrfutter lassen sich Bohrer mit einer Größe von 3 mm bis 16 mm einspannen. Für das Einspannen ist ein Zahnkranzschlüssel erforderlich, ansonsten kann in der Spindelaufnahme aber auch ein Schnellspannbohrfutter eingespannt werden. Die Drehzahl kann in 5 Stufen über ein Keilriemengetriebe verändert werden und zwar im Drehzahlbereich von 460 bis 2.480 Umdrehungen pro Minute. Die jeweilige Bohrtiefe wird über eine Skala direkt neben dem Drehgriff präzise abgelesen.
Die Leistungsmerkmale der Scheppach Tischbohrmaschine DP16SL
Die Scheppach Ständerbohrmaschine verfügt über eine ausreichende Kraft und Leistung um auch größere Löcher in Stahl zu bohren. Dafür sorgt der 550 Watt Motor, der seine Kraft über einen Riemenantrieb auf das Bohrspindelgetriebe überträgt. Durch das Umstellen des Antriebriemens kann die Drehzahl in 5 Stufen verstellt werden. Dadurch ist es möglich, entweder mit hoher Kraft oder hoher Drehzahl zu bohren. Der Bohr-Hub beträgt hierbei bis zu 60 mm und stellt auch gleichzeitig die maximale Bohrtiefe dar. In den mitgelieferten Bohrkranz lassen sich zudem Bohrer in der Größe von 3 bis 16 mm einspannen.
Die Vor- und Nachteile der Scheppach Säulenbohrmaschine DP16SL
Besonders stabile und verwindungsfreie Gusskonstruktion
Hohe Rundlaufgenauigkeit für präzise Bohrergebnisse
Starker 550 Watt Motor
Maschinenschraubstock wird mitgeliefert
Einfache Bedienung
Kein Schnellspannbohrfutter
Das Fazit zur Scheppach Ständerbohrmaschine DP16SL
Bei der Scheppach Ständerbohrmaschine DP16SL stimmt der Preis mit der Leistung überein. Der 550 Watt starke Motor ermöglicht eine gute Bohrleistung in alle Materialen. Auch die stabile und verwindungsfreie Gusskonstruktion weist eine hohe Stabilität auf, sodass mit der Tischbohrmaschine auch problemlos umfangreichere Bohrarbeiten ausgeführt werden können.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden